Arbeitslosenquote stieg im August höher als erwartet
Nürnberg - 30.000 arbeitslose Deutsche mehr verzeichnet die Bundesagentur für Arbeit (BA) für den Monat August. Damit stieg die Zahl auf 2,902 Millionen und die Arbeitslosenquote von 6,6 auf 6,7 an. Ein Anstieg wäre im August zwar typisch, sie fiele diesmal aber stärker aus als üblich, so die BA. „Grund ist, dass die Sommerferien in vielen Bundesländern später begonnen haben und im August in allen Ländern noch andauerten.“
Selbst nach Herausrechnen der saisonal bedingten Faktoren, wie dem Umstand, dass Unternehmen während der Ferienzeit weniger Personal einstellten und sich vor allem Jugendliche nach ihrem Schul- oder Ausbildungsabschluss vorübergehend arbeitslos meldeten, erhöhte sich die Erwerbslosenzahl um 2000 im Vergleich zum Juli. Dabei prognostizierten laut einer vorherigen Studie von Bloomberg News 30 Ökonomen einen Rückgang um 5000.
- Freigegeben in Wirtschaft